|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
08. Oktober 2025
Liebe Unterstützer*innen,
|
|
über 210.000 Menschen haben die Petition für den Erhalt eines starken Lieferkettengesetzes unterzeichnet und damit ein Zeichen für Menschenrechte und Umweltschutz gesetzt! Die Unterzeichnenden schauen nicht tatenlos zu, wenn Friedrich Merz am Schutz von Menschenrechten sägt, um mit der Wirtschaftslobby zu kuscheln. Ein großes Dankeschön an alle, die unsere Petition unterstützt haben!
Die Bundesregierung darf diese zigtausenden Stimmen für Menschenrechte nicht länger überhören! Das haben wir heute in Berlin deutlich gemacht: Im breiten Bündnis haben wir mit der Initiative Lieferkettengesetz die Petition vor dem Bundeskanzleramt übergeben. Leider scheint dem Kanzler eine Konfrontation mit der kritischen Zivilgesellschaft unangenehm zu sein, weshalb er nur als Pappmaché-Merz vertreten war. Entgegen genommen wurde die Petition von Bärbel Kofler, SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
|
|
|
Foto: Initiative Lieferkettengesetz / Robert Diendorfer
|
|
|
Das Lieferkettengesetz zählt zu den größten Errungenschaften der vergangenen Jahre im Einsatz für Menschenrechte sowie Klima- und Umweltschutz. Der Weg, den die Regierung Merz einschlägt, führt zurück in eine Zeit, in der in der Unternehmen bedenkenlos Profite über Menschenrechte und den Schutz unseres Planeten stellten. Deshalb werden wir weiter laut und kraftvoll für das Lieferkettengesetz einstehen – so wie heute gemeinsam in Berlin!
Und auch Sie können dabei helfen – indem Sie zum Telefon greifen! Weitere Infos zur aktuellen Anruf-Aktion finden Sie weiter unten in diesem Newsletter.
Wir zählen auf Ihre Unterstützung und Solidarität! Auch indem Sie...
|
|
|
... für unsere Projekt- und Kampagnenarbeit
|
|
|
... unser vielfältiges Bildungsmaterial
|
|
|
... unser kostenloses Magazin
|
|
|
|
|
... und uns auf Social Media folgen!
|
|
|
|
Lieferkettenbeschwerde nimmt erste Hürde |
|
Im April reichten wir Beschwerde gegen die Agrarkonzerne ADM und Cargill ein. Den Firmen wird vorgeworfen, mit Palmöl des Herstellers Dinant zu handeln. Dinant steht mit Vertreibungen und tödlicher Gewalt in Honduras in Verbindung. Ein erster Erfolg: Unsere Beschwerde wurde vom zuständigen Amt geprüft und anerkannt, eine Kontrolle wurde eingeleitet! Wie es jetzt weitergeht, lesen Sie hier.
|
|
|
|
Abgeordnete anrufen und Lieferkettengesetz retten!
|
|
Auch auf EU-Ebene soll die Lieferketten-richtlinie ausgehöhlt werden. Es besteht die Gefahr, dass die Europa-Abgeordneten der Union dafür gemeinsame Sache mit rechts-extremen Fraktionen machen. Mit unserer Anruf-Aktion überzeugen wir die EU-Abgeordneten, bei der entscheidenden Abstimmung im Oktober das Richtige zu tun und für den Erhalt eines starken Lieferkettengesetzes zu stimmen. Jetzt mitmachen!
|
|
|
|
Ihre Stimme für eine gerechte Zukunft der Mode! |
|
Sie haben genug davon, dass die Mode- industrie Menschenrechte verletzt und die Umwelt zerstört? Wir auch! Darum erarbeiten wir gemeinsam mit Aktivist*innen, Arbeiter*- innen und Bürger*innen weltweit ein Manifest für eine faire und nachhaltige Zukunft der Mode. Ihre Stimme zählt! Bis zum 16. November 2025 können Sie Ihre Ideen einbringen – schnell und unkompliziert über unsere 5-Minuten-Umfrage.
|
|
|
|
CIR sind's: Was uns jetzt wichtig ist |
|
|
Johanna Fincke, Bereichsleitung Inland
|
|
|
|
|
Spielen und rätseln für eine nachhaltige Zukunft |
|
Reboot Food ist ein kooperatives Escape-Spiel, das die Mitspieler*innen auf eine spannende Reise durch die Herausforder-ungen unseres Ernährungssystems mitnimmt. Im Team geht es darum, knifflige Rätsel zu lösen, Zahlencodes zu knacken und dabei spielerisch zu entdecken, wie Landwirtschaft und Ernährung sich verändern müssen, um zukunftsfähig zu sein. Jetzt für den nächsten Spieleabend sichern!
|
|
|
|
Die Quick-Check Neuauflage ist da! |
|
Ob im Supermarkt, im Modehaus oder online: Wer ethisch konsumieren will, begegnet einer Vielzahl an Siegeln und Standards. Doch was steckt wirklich hinter den bunten Logos und wohlklingenden Versprechen? Die Neuauf- lage unseres beliebten Quick-Checks gibt einen schnellen und aktuellen Überblick über relevante Gütezeichen und Labels in den Bereichen Lebensmittel und Textilien. Jetzt hier bestellen.
|
|
|
Sie sind mit folgender Email-Adresse zum Newsletter-Service der CIR eingetragen: unknown@noemail.com. Klicken Sie hier, um das Abonnement zu beenden.
Sie haben Anmerkungen oder Anregungen, die Sie uns mitteilen möhten? Einfach eine E-Mail schicken an: cir@ci-romero.de
Kontakt und Impressum Christliche Initiative Romero (CIR) e.V. Schillerstraße 44a 48155 Münster Telefon 02 51 / 67 44 13 - 0 cir@ci-romero.de Webseite Christliche Initiative Romero
Vertretungsberechtigter Vorstand: Dr. Thomas Bröcheler Registergericht: Amtsgericht Münster, Registernummer: VR 2424 Datenschutzerklärung der CIR
Redaktion: Dominik Groß, Miriam Instenberg (V.i.S.d.P.), Tessa von Richthofen, Sofia Schirocky, Anne Strässer, Lina von der Ahe Fotos: ILG/Robert Diendorfer, Fenna Otten, ILG, Maren Kuiter, CIR Herstellung: TRILOS new media mit CleverReach
Die Veröffentlichung wurde mit finanzieller Unterstützung von der Europäischen Union sowie dem Umweltbundesamt und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ermöglicht. Die Mittelbereitstellung durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages. Für den Inhalt der Veröffentlichung ist allein die Christliche Initiative Romero verantwortlich; der Inhalt kann in keiner Weise als Standpunkt der Europäischen Union, des Umweltbundesamtes oder des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz angesehen werden. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.

 |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|